Gründe für eine Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Vorsorgen für den Ernstfall

Bist Du schon einmal während eines Aufenthalts im Ausland erkrankt und musstest Dich vor Ort in ärztliche Behandlung begeben? Dann weisst Du, wie kompliziert so etwas sein kann und dass man ohne eine Auslandskrankenversicherung nicht weit kommt. Du glaubst, dass Dir so etwas nicht passiert? Und wenn doch? Die Kosten, die auf Dich zukämen, können existenzbedrohende Auswirkungen haben.


Pixabay LicenseFreie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Ich wünsche Dir natürlich, dass Du gesund bleibst. Aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Deshalb solltest Du für den Ernstfall immer vorsorgen und Dich gut versichern !

Reicht der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse aus?

Viele Reisende gehen davon aus, dass sie durch ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland gut abgesichert sind. Wozu also noch eine weitere Krankenversicherung abschließen?

Der Auslandskrankenschein und die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) gelten leider nicht in allen Ländern und werden im Krankheitsfall für die Behandlung nicht immer akzeptiert. In der Regel musst Du die Arztkosten aus eigener Tasche bezahlen. Nur in den Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, bist Du theoretisch geschützt. Hier muss die gesetzliche Krankenkasse die Arztkosten übernehmen – allerdings nur bis zu der im jeweiligen Land üblichen Höhe und der Rücktransport in die Heimat ist grundsätzlich nicht versichert.

Der Krankenrücktransport ins Heimatland – ein hohes Kostenrisiko!

Was passiert, wenn Du dich im Ausland so schwer verletzt oder Du so erkrankst, dass man Dich vor Ort nicht mehr angemessen behandeln kann? Dann ist ein Krankenrücktransport nach Deutschland notwendig – und der wird grundsätzlich nicht von der Krankenkasse gezahlt! Auch wenn er medizinisch notwendig ist, müsst Du die Transportkosten ohne Auslandsreisekrankenversicherung selbst übernehmen. Je nach Reiseziel können da schon mal mehrere tausende Euros auf Dich zukommen. In beliebtenUrlaubsländern wie Thailand, mit denen kein Sozialversicherungsabkommen besteht, entfällt jeder Versicherungsschutz durch die gesetzliche Kasse. Außerdem musst Du damit rechnen, dass Kosten für Behandlungen in Ländern wie Kanada oder den USA wesentlich höher sind als in Deutschland. Ohne zusätzliche Reisekrankenversicherung kann hier sogar schon ein Beinbruch schnell zu hohen finanziellen Belastungen für Dich führen.

Welche Leistungen sollte ein gute Auslandskrankenversicherung beinhalten ?

Eine gute private Auslandskrankenversicherung schützt Dich vor hohen Kosten im Krankheitsfall. Sie gewährleistet eine ausreichende medizinische Versorgung im Ausland, sorgt für Medikamente aus Deutschland und kommt für Unterbringung und Transport auf. Das gilt auch für mitversicherte Begleitpersonen. Im schlimmsten Fall bringt sie Dich auch zur Behandlung zurück ins Heimatland. Müssen Du länger als 5 Tage im Krankenhaus verbringen, regelt die Versicherung die Anreise einer Dir nahestehenden Person und übernimmt die Flugkosten

Warum und wann brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?

Die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste aller Reiseversicherungen. Egal, ob Du als Tourist im Ausland krank wirst oder Du bist als Student, AuPair oder beruflich unterwegs. Wenn eine Behandlung oder ein Krankentransport zurück nach Deutschland notwendig wird, können schnell hohe Kosten auf Dich zukommen. Dieser Fall ist meist eine starke und substanzielle und existenzielle Belastung, nicht nur für Deine Reisekasse. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist daher für Auslandsreisen zwingend notwendig!  [Read more…]

Vorbereitung ist alles… Checkliste für’s Auslandsstudium

Die Organisation eines Auslandsaufenthalts ist zeitaufwendig und komplex. Umso wichtiger ist es, von Beginn an seine Planungen gut zu strukturieren, damit dabei auch nichts vergessen wird. Mit nachstehender“Checkliste Auslandsstudium“ erhalten Sie einen hilfreichen Leitfaden der bei Planung und Organisation hilft !20160318_142847 [Read more…]

VOR der Abreise vorsorgen …

Au-Pair, Auslandsstudium oder eine monatelange Reise in ferne Länder: Header-Tromlitz-320
Im Ausland kann das Leben nicht nur aufregend sondern manchmal auch kompliziert sein. Mit seiner Reise-Krankenversicherung sollte man dort keine böse Überaschung erleben. Daher vorher einen verlässlichen Partner wählen

Tipps zum Studium in Großbritannien

Studieren in England heißt international studieren: Das dual aufgebaute Bachelor-Master-System haben mittlerweile viele europäische Länder übernommen. Es schafft Vergleichbarkeit und ermöglicht einen einfacheren studentischen Austausch. Deswegen trifft man an englischen Unis auch Studierende aus aller Welt.DSCF3540 [Read more…]

Bester Service auch online…

Header-Tromlitz-320Testen Sie die  nutzerfreundliche Homepage vom „Versicherungsbüro Tromlitz“. Sollten trotzdem noch Fragen auftauchen… einfach die kostenfreie Hotline wählen! Bester Service auch online

Großes Interesse an ausländischen Studiengängen !

imagesAuch bei dualen Ausbildungen gibt es mittlerweile die Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt oder Praktika im Ausland zu absolvieren, um seine Fremdsprachenkompetenzen zu steigern und zukünftigen Arbeitgebern zu beweisen, dass man offen, flexibel, neugierig und willensstark ist. [Read more…]

Welche Krankenversicherung beim Auslandsstudium ?

2015-08-29 22.38.09Ihre Planungen für das Studium im Ausland schreiten voran… Ein wichtiges Thema ist dabei auch die Krankenversicherung.
Im Ausland sind Sie nicht mehr, wie gewohnt, durch Ihre deutsche Krankenversicherung geschützt!

Auch das Land in welchem sich Ihre Gast-Uni befindet spielt eine Rolle. „Erasmus-Student“, Studium  im „EU-Ausland“ oder Studium im „Nicht-EU-Ausland“… alle diese Kriterien sollten bei der Wahl einer passenden Auslands-Krankenversicherung eine Rolle spielen.
Nachstehend möchte ich auf diese Punkte näher eingehen und auch einige Kriterien auflisten nach denen man sich eine passende Krankenversicherung aussuchen sollte. [Read more…]

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen