Unsere Webseiten nehmen die Themen Datenschutz und Privatsphäre sehr ernst.
1. Wir verwenden keine sogenannte Tracking Cookies auf unseren Webseiten. Google Analytics wird ebenfalls von uns nicht eingesetzt.
2. Wir verwenden einen Cookie, um zu verhindern, dass Sie mehrfach Willkommensmeldungen sehen. Dieser Cookie beinhaltet keine persönlichen Informationen.
3. Wenn Sie einen Kommentar auf einem Blogbeitrag hinterlassen, werden die eingegebenen Informationen (Name, E-Mail-Adresse, Webseite) auf unserem Server gespeichert. Dies ist notwendig, damit der Kommentar im Blog erscheint. Die Information wird möglicherweise auch in einem Cookie gespeichert. Um Spam zu vermeiden werden die Kommentare von Akismet überprüft. Dazu werden die eingegeben Daten und Ihre IP-Adresse ggf. an Akismet übertragen.
4. Wenn Sie sich für eine unserer Newsletter anmelden, werden Ihre Informationen (E-Mail-Adresse) bei unserem Dienstleister gespeichert. Dies ist notwendig, um den Newsletter verschicken zu können. Einige Anmeldeformulare speichern diese Information ebenfalls in einem Cookie. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt.
5. Unsere Newsletter beinhalten immer einen Link am Ende, durch den Sie sich wieder vom Newsletter abmelden können.
6. Alle unserer Webseiten haben eine Seite mit dem Namen “Impressum”. Diese Seite enthält unsere vollständige Anschrift und Kontaktdaten. Diese Daten sind ebenfalls am Ende unserer E-Mails zu finden.
7. Unsere Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union bei einem deutschen Anbieter. Unsere Datensicherungen befinden sich innerhalb der Grenzen der Europäischen Union. In unseren sogenannten Log-Dateien werden die IP-Adressen vom Provider anonymisiert. Bei Angriffen auf unseren Webseiten, z.B. bei mehrfacher Eingabe eines falschen Kennwortes, wird die aktuelle IP-Adresse gespeichert, um den Angriff abzuwehren.
8. Zu keiner Zeit erlauben wir Zugriff auf persönliche Daten durch Dritte, auch verkaufen wir solche Daten in keinerlei Form.
9. Sie können unter der im Impressum angegebene Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die in Ihrem Webbrowser viele Aufgaben übernehmen. Wenn Sie sich in einer Webseite anmelden oder etwas Online kaufen, zum Beispiel. Obwohl sie meistens keine persönlichen Daten direkt enthalten, können sie dazu benutzt werden, zu untersuchen, wie sie sich durch eine Webseite bewegen. Einige Werbepartner können sie außerdem verwenden, um seitenübergreifend zu sehen, welche Webseiten Sie benutzt haben.
Beim ersten Besuch auf unserer Webseite, wählen Sie „Zustimmen“, um nur die technisch notwendigen Funktionen dieser Webseite unter Verwendung spezieller Cookies zu aktiveren. Durch das Klicken auf dem nachfolgenden Feld, können Sie Ihre Zustimmung widerrufen:
Cookies akzeptieren, indem du auf "Zustimmen" im Banner klickst.