Urlaub in Deutschland – Das neue Abenteuer !

Corona verändert unsere Reiseplanung ! In den letzten Jahren sprintete die Reisebranche von Rekord zu Rekord. Kein Ziel war zu exotisch, kein Land zu weit entfernt. Mit passenden „Versicherungsprodukten“ war man hinreichend abgesichert. Auch im schlimmsten Fall konnte man sich auf einen gut organisierten Rücktransport nach Deutschland verlassen.
Doch die Erwartungen haben sich – zumindest für dieses vor uns liegende Jahr – geändert.

Hat der urbane, weltgewandte Reisende bisher das eigene Land als spießig oder langweilig betrachtet, richtet sich nun sein Blick auf „exotische Ziele“ wie die „Mecklenburgische Seenplatte“ als Eldorado für Wassersport, die „Hocheifel“ als abenteuerliches Ziel für Outdoorabenteuer, „Oberstdorf“ als Basislager für Hochgebirgstouren, oder gar die „Mosel“ als lohnendes Ziel für erlebnisreiche Fahrradtouren.

Keine weite und anstrengende Anreise, man bleibt im „Lande“ und muss auch nicht an eine, für das Ausland selbstverständliche, Reiseversicherung denken !… Hier sollte der verantwortungsbewusste Reiseplaner aber noch einmal nachdenken, wofür eine Reiseversicherung eigentlich gut ist !

Zum Einen die „Reise-Rücktrittkostenversicherung“. – Möglichst mit „Corona-Zusatzschutz“ – Diese zahlt die Stornokosten, wenn vor Reiseantritt eine Krankheit oder sonstiges Unglück den Reisebeginn verhindert. Hier spielt es keine Rolle, ob man in Deutschland oder im Ausland gebucht hat !

Die „Reise-Abbruchversicherung“ erstattet den Reisepreis zurück und bezahlt die entstandenen Mehrkosten für eine unplanmäßige Rückreise, sollte während des Urlaubs ein Notfall eintreten und die Reise vorzeitig beendet werden muss.

Speziell für Reisen innerhalb Deutschlands wurde ein Tarif entwickelt, welcher auch im Krankheitsfall hilft, unkalkulierbare Kosten einzusparen. Bei dieser „Reisekrankenversicherung“ sind auch kurzfristige Aufenthalte im angrenzenden Ausland mitversichert, aber wichtiger ist noch, dass ein Krankenrücktransport an den Heimatort bezahlt wird, welche durch die gesetzliche Krankenversicherung niemals ersetzt wird.

Um alle genannten Risiken bei Deutschlandreisen abzusichern und auch gleich noch ein paar nützliche Zugaben wie „ Hilfe bei Fahrradpannen“ oder „Autoreiseschutzbrief“ zu erhalten, bieten die Versicherungsunternehmen auf die Ansprüche von Deutschlandreisen abgestimmte Pakete an, welche bei angepassten Prämien wahlweise gebuchte „Reisearrangements“ oder „selbst gebuchte Reiseleistungen“ in Deutschland absichern.

Ist man sich bei der Auswahl nicht ganz sicher, hilft die „sachkundige Beratung eines Fachmanns“ weiter.

Reiseplanung und Coronaschutz ?!

Viele von uns können die Zeit nach der „Pandemie“ kaum erwarten und planen bereits zukünftige Reisen im zweiten Halbjahr 2021. Doch wie sieht es aus mit der „Coronasicherheit“ ?

Befeuert wird diese Planung durch unzählige Angebote von Reiseveranstaltern, welche mit tollen Angeboten und großzügigen Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen werben.
Diese kulanten Regelungen sollen angesichts der Unwägbarkeiten der Pandemie mehr Sicherheit und Flexibilität für uns Verbraucher bieten!

Aber wie sieht es mit den persönlichen Risiken aus, welche diese Regelungen nicht abdecken ? Sei es eine Krankheit, Unfall, ein Arbeitsplatzverlust vom Reisenden selber oder seiner Familie ? Oder wer zahlt die Stornokosten, wenn man persönlich an Corona erkrankt oder sich in Quarantäne begeben muss ?
In all diesen Fällen ist es wichtig, eine geeignete Reiseversicherung abgeschlossen zu haben !

Lassen Sie uns erst einmal betrachten, welche versicherten Gründe eine herkömmliche „Reise-Rücktrittskosten- und Abbruchversicherung“ abdeckt:
Die wichtigsten Gründe wären „unerwartet schwere Erkrankung“, „Tod“oder „Unfallverletzung“, „Schwangerschaft“ , „Arbeitslosigkeit“, etc. abhängig vom gewählten Versicherer.
All diese Gründe setzen also voraus, dass der Reisende (oder Risikopersonen) aus körperlichen Gründen gehindert wird, an der Reise teilzunehmen.

Was ist aber, wenn die Reise aus Gründen einer angeordneten Quaratäne nicht angetreten werden kann oder wenn am Flughafen, Bus oder sonstigem Transportmittel die Mitreise auf Grund eines Corona-VERDACHTS abgeleht wird? Ebenso muss eine Reise abgebrochen werden, wenn bei Ankunft in der Unterkunft das Betreten vom Betreiber untersagt wird, weil eine Coronaerkrankung (aus welchem Grund auch immer) vermutet wird !
In all diesen Fällen kann hier der Corona-Zusatzschutz helfen zumindest den finanziellen Schaden zu begrenzen und die Zusatzkosten einer gegebenenfalls notwendigen außerplanmäßigen Rückreise zu übernehmen.

Wichtig ist also bei der Planung der nächsten Reisen nicht nur zu überprüfen, ob Storno- und Kulanzregelungen des vermeintlich günstigen Anbieters auch für alle Reisen gelten, sondern auch, gerade bei der momentan noch unübersichtlichen Lage, auf eine ausreichende Reise-Rücktrittskosten- und Reise-Abbruchversicherung zu achten und diese möglichst auch mit einem leistungsfähigen „Corona-Zusatzschutz“ abzusichern !

Selbstverständlich ist bei Auslandsreisen darauf zu achten, dass eine ausreichende Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen wurde.
Diese ist auch im europäischen Ausland dringend erforderlich, da auch die bestehenden Sozialversicherungsabkommen keinen ausreichenden Schutz gewärleisten und der extrem teure Rücktransport nach Deutschland niemals von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen