Urlaub in Deutschland – Das neue Abenteuer !

Corona verändert unsere Reiseplanung ! In den letzten Jahren sprintete die Reisebranche von Rekord zu Rekord. Kein Ziel war zu exotisch, kein Land zu weit entfernt. Mit passenden „Versicherungsprodukten“ war man hinreichend abgesichert. Auch im schlimmsten Fall konnte man sich auf einen gut organisierten Rücktransport nach Deutschland verlassen.
Doch die Erwartungen haben sich – zumindest für dieses vor uns liegende Jahr – geändert.

Hat der urbane, weltgewandte Reisende bisher das eigene Land als spießig oder langweilig betrachtet, richtet sich nun sein Blick auf „exotische Ziele“ wie die „Mecklenburgische Seenplatte“ als Eldorado für Wassersport, die „Hocheifel“ als abenteuerliches Ziel für Outdoorabenteuer, „Oberstdorf“ als Basislager für Hochgebirgstouren, oder gar die „Mosel“ als lohnendes Ziel für erlebnisreiche Fahrradtouren.

Keine weite und anstrengende Anreise, man bleibt im „Lande“ und muss auch nicht an eine, für das Ausland selbstverständliche, Reiseversicherung denken !… Hier sollte der verantwortungsbewusste Reiseplaner aber noch einmal nachdenken, wofür eine Reiseversicherung eigentlich gut ist !

Zum Einen die „Reise-Rücktrittkostenversicherung“. – Möglichst mit „Corona-Zusatzschutz“ – Diese zahlt die Stornokosten, wenn vor Reiseantritt eine Krankheit oder sonstiges Unglück den Reisebeginn verhindert. Hier spielt es keine Rolle, ob man in Deutschland oder im Ausland gebucht hat !

Die „Reise-Abbruchversicherung“ erstattet den Reisepreis zurück und bezahlt die entstandenen Mehrkosten für eine unplanmäßige Rückreise, sollte während des Urlaubs ein Notfall eintreten und die Reise vorzeitig beendet werden muss.

Speziell für Reisen innerhalb Deutschlands wurde ein Tarif entwickelt, welcher auch im Krankheitsfall hilft, unkalkulierbare Kosten einzusparen. Bei dieser „Reisekrankenversicherung“ sind auch kurzfristige Aufenthalte im angrenzenden Ausland mitversichert, aber wichtiger ist noch, dass ein Krankenrücktransport an den Heimatort bezahlt wird, welche durch die gesetzliche Krankenversicherung niemals ersetzt wird.

Um alle genannten Risiken bei Deutschlandreisen abzusichern und auch gleich noch ein paar nützliche Zugaben wie „ Hilfe bei Fahrradpannen“ oder „Autoreiseschutzbrief“ zu erhalten, bieten die Versicherungsunternehmen auf die Ansprüche von Deutschlandreisen abgestimmte Pakete an, welche bei angepassten Prämien wahlweise gebuchte „Reisearrangements“ oder „selbst gebuchte Reiseleistungen“ in Deutschland absichern.

Ist man sich bei der Auswahl nicht ganz sicher, hilft die „sachkundige Beratung eines Fachmanns“ weiter.

Reiseplanung und Coronaschutz ?!

Viele von uns können die Zeit nach der „Pandemie“ kaum erwarten und planen bereits zukünftige Reisen im zweiten Halbjahr 2021. Doch wie sieht es aus mit der „Coronasicherheit“ ?

Befeuert wird diese Planung durch unzählige Angebote von Reiseveranstaltern, welche mit tollen Angeboten und großzügigen Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen werben.
Diese kulanten Regelungen sollen angesichts der Unwägbarkeiten der Pandemie mehr Sicherheit und Flexibilität für uns Verbraucher bieten!

Aber wie sieht es mit den persönlichen Risiken aus, welche diese Regelungen nicht abdecken ? Sei es eine Krankheit, Unfall, ein Arbeitsplatzverlust vom Reisenden selber oder seiner Familie ? Oder wer zahlt die Stornokosten, wenn man persönlich an Corona erkrankt oder sich in Quarantäne begeben muss ?
In all diesen Fällen ist es wichtig, eine geeignete Reiseversicherung abgeschlossen zu haben !

Lassen Sie uns erst einmal betrachten, welche versicherten Gründe eine herkömmliche „Reise-Rücktrittskosten- und Abbruchversicherung“ abdeckt:
Die wichtigsten Gründe wären „unerwartet schwere Erkrankung“, „Tod“oder „Unfallverletzung“, „Schwangerschaft“ , „Arbeitslosigkeit“, etc. abhängig vom gewählten Versicherer.
All diese Gründe setzen also voraus, dass der Reisende (oder Risikopersonen) aus körperlichen Gründen gehindert wird, an der Reise teilzunehmen.

Was ist aber, wenn die Reise aus Gründen einer angeordneten Quaratäne nicht angetreten werden kann oder wenn am Flughafen, Bus oder sonstigem Transportmittel die Mitreise auf Grund eines Corona-VERDACHTS abgeleht wird? Ebenso muss eine Reise abgebrochen werden, wenn bei Ankunft in der Unterkunft das Betreten vom Betreiber untersagt wird, weil eine Coronaerkrankung (aus welchem Grund auch immer) vermutet wird !
In all diesen Fällen kann hier der Corona-Zusatzschutz helfen zumindest den finanziellen Schaden zu begrenzen und die Zusatzkosten einer gegebenenfalls notwendigen außerplanmäßigen Rückreise zu übernehmen.

Wichtig ist also bei der Planung der nächsten Reisen nicht nur zu überprüfen, ob Storno- und Kulanzregelungen des vermeintlich günstigen Anbieters auch für alle Reisen gelten, sondern auch, gerade bei der momentan noch unübersichtlichen Lage, auf eine ausreichende Reise-Rücktrittskosten- und Reise-Abbruchversicherung zu achten und diese möglichst auch mit einem leistungsfähigen „Corona-Zusatzschutz“ abzusichern !

Selbstverständlich ist bei Auslandsreisen darauf zu achten, dass eine ausreichende Auslandsreise-Krankenversicherung abgeschlossen wurde.
Diese ist auch im europäischen Ausland dringend erforderlich, da auch die bestehenden Sozialversicherungsabkommen keinen ausreichenden Schutz gewärleisten und der extrem teure Rücktransport nach Deutschland niemals von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird.

Gründe für eine Auslands­kran­ken­ver­si­che­rung

Vorsorgen für den Ernstfall

Bist Du schon einmal während eines Aufenthalts im Ausland erkrankt und musstest Dich vor Ort in ärztliche Behandlung begeben? Dann weisst Du, wie kompliziert so etwas sein kann und dass man ohne eine Auslandskrankenversicherung nicht weit kommt. Du glaubst, dass Dir so etwas nicht passiert? Und wenn doch? Die Kosten, die auf Dich zukämen, können existenzbedrohende Auswirkungen haben.


Pixabay LicenseFreie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig

Ich wünsche Dir natürlich, dass Du gesund bleibst. Aber eine Garantie dafür gibt es nicht. Deshalb solltest Du für den Ernstfall immer vorsorgen und Dich gut versichern !

Reicht der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse aus?

Viele Reisende gehen davon aus, dass sie durch ihre gesetzliche Krankenkasse auch im Ausland gut abgesichert sind. Wozu also noch eine weitere Krankenversicherung abschließen?

Der Auslandskrankenschein und die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC) gelten leider nicht in allen Ländern und werden im Krankheitsfall für die Behandlung nicht immer akzeptiert. In der Regel musst Du die Arztkosten aus eigener Tasche bezahlen. Nur in den Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, bist Du theoretisch geschützt. Hier muss die gesetzliche Krankenkasse die Arztkosten übernehmen – allerdings nur bis zu der im jeweiligen Land üblichen Höhe und der Rücktransport in die Heimat ist grundsätzlich nicht versichert.

Der Krankenrücktransport ins Heimatland – ein hohes Kostenrisiko!

Was passiert, wenn Du dich im Ausland so schwer verletzt oder Du so erkrankst, dass man Dich vor Ort nicht mehr angemessen behandeln kann? Dann ist ein Krankenrücktransport nach Deutschland notwendig – und der wird grundsätzlich nicht von der Krankenkasse gezahlt! Auch wenn er medizinisch notwendig ist, müsst Du die Transportkosten ohne Auslandsreisekrankenversicherung selbst übernehmen. Je nach Reiseziel können da schon mal mehrere tausende Euros auf Dich zukommen. In beliebtenUrlaubsländern wie Thailand, mit denen kein Sozialversicherungsabkommen besteht, entfällt jeder Versicherungsschutz durch die gesetzliche Kasse. Außerdem musst Du damit rechnen, dass Kosten für Behandlungen in Ländern wie Kanada oder den USA wesentlich höher sind als in Deutschland. Ohne zusätzliche Reisekrankenversicherung kann hier sogar schon ein Beinbruch schnell zu hohen finanziellen Belastungen für Dich führen.

Welche Leistungen sollte ein gute Auslandskrankenversicherung beinhalten ?

Eine gute private Auslandskrankenversicherung schützt Dich vor hohen Kosten im Krankheitsfall. Sie gewährleistet eine ausreichende medizinische Versorgung im Ausland, sorgt für Medikamente aus Deutschland und kommt für Unterbringung und Transport auf. Das gilt auch für mitversicherte Begleitpersonen. Im schlimmsten Fall bringt sie Dich auch zur Behandlung zurück ins Heimatland. Müssen Du länger als 5 Tage im Krankenhaus verbringen, regelt die Versicherung die Anreise einer Dir nahestehenden Person und übernimmt die Flugkosten

„Servicequalität“ Nur ein Wort ?

Logo Service Qualität

Seit über 20 Jahren sind wir im Reiseversicherungsgeschäft als Ausschließlichkeitsvetreter der HanseMerkur Reiseversicherung AG als selbstständige Vermittler tätig. „Kundenservice“ stand von Anfang an im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir haben uns daher schon 2010 entschlossen ein Qualitätssicherungs-Tool einzuführen !
Hinter Q-Zertifizierung.de verbirgt sich das deutschlandweite Auswertungstool, welches im Rahmen des internen Qualitätsmanagementsystems ServiceQualität Deutschland angewandt wird.

[Read more…]

Warum und wann brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?

Die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste aller Reiseversicherungen. Egal, ob Du als Tourist im Ausland krank wirst oder Du bist als Student, AuPair oder beruflich unterwegs. Wenn eine Behandlung oder ein Krankentransport zurück nach Deutschland notwendig wird, können schnell hohe Kosten auf Dich zukommen. Dieser Fall ist meist eine starke und substanzielle und existenzielle Belastung, nicht nur für Deine Reisekasse. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist daher für Auslandsreisen zwingend notwendig!  [Read more…]

Warum solltet Ihr eine Reiseversicherung abschließen?

Im Zuge Eurer Urlaubsplanung empfehlen ich Euch, sich Gedanken um die  Absicherung im Notfall  zu machen. Als Reisender seid Ihr vielen Risiken ausgesetzt! Werdet Ihr beispielsweise im Ausland krank, kommen ganz schnell unkalkulierbare Kosten auf 2015-11-06-11-58-19Euch zu. Auch Diebstahl, Gepäckverlust oder Reiserücktritt und Reiseabbruch können schnell teuer werden. Reiseversicherungen bieten Euch schnelle und unkomplizierte Hilfe sowie finanziellen Schutz.

[Read more…]

Impfschutz bei Auslandsreisen ?

Bevor Sie Ihre langersehnte Auslandsreise antreten, sollten Sie die Notwendigkeit einer Schutzimpfung prüfen !Fotolia_16621993_XS-8939dd49
Während Sie sich im Ausland befinden ist der Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung unbedingt notwendig.
Auch für langfristige Auslandsaufenthalte ist die Wahl einer guten Auslandsreise-Krankenversicherung absolut
empfehlenswert [Read more…]

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen