Tipps zum Studium in Großbritannien

Studieren in England heißt international studieren: Das dual aufgebaute Bachelor-Master-System haben mittlerweile viele europäische Länder übernommen. Es schafft Vergleichbarkeit und ermöglicht einen einfacheren studentischen Austausch. Deswegen trifft man an englischen Unis auch Studierende aus aller Welt.DSCF3540

Großbritannien ist eines der beliebtesten Länder für ein Auslandsstudium:  Rund 10.000 deutsche Studenten sind aktuell im Vereinigten Königreich immatrikuliert. Kein Wunder, gibt es dort doch einige der besten Unis weltweit: Das Times University World Ranking listet 29 britische unter den besten 200 Universitäten der Welt.

Studentenvisum

EU-Bürger brauchen für ein Studium in Großbritannien kein Visum. Wer möchte, kann sich eine Aufenthaltsgenehmigung ausstellen lassen, diese ist allerdings nicht zwingend notwendig. Das entsprechende Formular dafür bekommt man beim Home Office: Man kann es über das Internet oder via Post bestellen oder direkt auf einem Polizeirevier ausfüllen. Zusätzlich zum Antrag werden zwei aktuelle Passfotos sowie ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass oder Personalausweis) benötigt.

Versicherungen

Damit Sie während Ihrer Zeit in Großbritannien rundum abgesichert bist, empfehlen wir Ihnen, auch Ihren Versicherungsschutz noch einmal zu überprüfen.

Ein Must-Have für Ihren Auslandsaufenthalt ist auf jeden Fall eine zuverlässige Auslandskrankenversicherung. Wieso Sie diese brauchen? In Großbritannien gibt es zwar eine kostenlose Gesundheitsversorgung für alle EU-Bürger, jedoch deckt diese nur die üblichen Standard-Leistungen ab. Wollen oder müssen Sie beispielsweise in einer Privatklinik oder -praxis behandelt werden, so wird Ihnen dafür eine Rechnung ausgestellt. Damit Sie auf diesen Kosten nicht sitzen bleiben, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung die genau solche Fälle abdeckt. Zusätzlich übernimmt diese Versicherung einen gegebenefalls notwendigen Krankenrücktransport inIhr Heimatland – besonders wichtig, falls Sie längerfristig erkranken

Auch der Abschluss einer Reise-Rücktrittskostenversicherung ist sinnvoll. Da in der Regel zwischen der Planung Ihres Auslandsstudiums und dem tatsächlichen Semesterstart eine Menge Zeit liegt, kann bis zur Abreise noch einiges passieren. Wenn Sie, zum Beispiel aufgrund eines Unfalls oder eines Notfalls in der Familie, Ihr Auslandssemester nicht wie geplant antreten können , erstattet Ihnen die die Reiserücktrittsversicherung die Kosten für bereits gebuchte Flugtickets, Hotelübernachtungen, etc. zurück.

Darüber hinaus können Sie auch über ergänzende Versicherungen nachdenken, um Ihren Absicherungsgrad zu erhöhen. Dazu zählen zum Beispiel eine Reiseunfall-, Reisehaftpflicht, Notfall- und Gepäckversicherung. Tipp: In Kombination mit dem „Young Travel“ Tarif sind diese Versicherungen besonders günstig. Alle Infos dazu finden Sie auf unserer Info-Seite

Organisation des Auslandsstudiums

Für die Planung und Organisation Deines Studiums in Großbritannien haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie wenden sich an eine spezialisierte Agentur oder Sie kümmern sich selbstständig um alles Wichtige.

Wenn Sie Auslandsaufenthalt nicht auf eigene Faust planen möchten, ist eine Agentur die richtige Wahl. Diese kümmert sich um alle notwendigen ToDo’s (Flugtickets, Unterkunft, Versicherungen) – dafür müssen Sie aber in der Regel auch ein Honorar entrichten.

Tipp: Einige Onlineanbieter helfen Ihnen kostenlos bei der Organisation Ihres Auslandsstudiums, zum Beispiel College Contact. Hier finden Sie unter anderem eine Übersicht zu Studienvoraussetzungen sowie Tipps und Hinweise zur Finanzierung ihres Auslandsstudiums.

Wenn Sie Ihr Studium in Großbritannien selbst planen und organisieren möchten, ist es wichtig, rechtzeitig an die passende Versicherung, den Gesundheitscheck und Impfungen zu denken. Sofern Sie nur ein oder zwei Semester in Großbritannien verbringst, sollten Sie unbedingt auch mit Ihrer Heimat-Uni sprechen, ob und welche Kooperationshohschulen es in Großbritannien gibt, ob Ihre dort abgelegten Prüfungen und andere Studienleistung anerkannt werden und wann Sie gegebenenfalls ein Urlaubssemester beantragen müssen. Tipp: Im International Office Ihrer Heimat-Uni finden Sie für die meisten Fragen rund um die Organisation Ihres Auslandsaufenthaltes einen geeigneten Ansprechpartner.

About Stefan Tromlitz

Stefan Tromlitz ist seit über 20 Jahren Experte für Reiseversicherungen und Ausschließlichkeitsvertreter der HanseMerkur Reiseversicherung AG. Seine Agentur hat Büros in mehreren Deutschen Städten und seine Kunden aus dem Bereich Touristik sind in Deutschland und Österreich ansässig.

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen